Prepaidhandykarten im Vergleich
Damit die Dienstleistungen, welche Mobilfunk-Unternehmen anbieten, mit dem Mobiltelefon in Anspruch genommen werden können, bedarf es einer SIM-Karte, die in das Handy eingelegt wird. Für die Bezahlung dieser Dienstleistungen gibt es allerdings zwei verschiedene Möglichkeiten: Entweder man schließt einen Vertrag ab oder aber man entscheidet sich für eine sogenannte Prepaidkarte. „Prepaid“ kommt aus der englischen Sprache und bedeutet übersetzt so viel, wie „im Voraus bezahlt“. Aus dieser Übersetzung lässt sich das Prinzip einer Prepaidhandykarte auch recht gut erklären. Dies ist so aufgebaut, dass man – bevor man die Dienste eines Mobilfunkunternehmens in Anspruch nimmt, einen gewissen Betrag „vorausbezahlt“. Danach stehen die angebotenen Dienstleistungen so lange zur Verfügung, wie das einbezahlte Guthaben ausreicht. Ist dieses aufgebraucht, so kann erst dann wieder telefoniert oder eine SMS geschrieben werden, wenn erneut ein gewisser Betrag vorausbezahlt wurde.
Entscheidet man sich für den Kauf einer Prepaidkarte – und somit gegen den Abschluss eines Vertrags mit fester monatlicher Gebühr –, wird man feststellen, dass eine Vielzahl von Anbietern solcher Karten gibt. Deshalb sollte man sich bei der Auswahl des richtigen Unternehmens Zeit lassen und sehr gründlich vorgehen, denn dadurch können deutliche Summen gespart werden. Es gibt einen sehr großen Markt an verschiedenen Anbietern, man kann sich z.B. einen Fonic Surf Stick, von Base eine Prepaidkarte holen oder sich für einen der anderen Anbieter entscheiden. Bei einem Prepaid-Karten Vergleich hat man unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder führt man diesen Prepaid-Karten Vergleich selbst durch; das bedeutet, man besucht die Internetseiten diverser Anbieter, vergleicht die Details der einzelnen Prepaid-Karten miteinander und entscheidet sich dann für die Karte, von der man am meisten überzeugt ist. Die deutlich zeitsparendere Variante des Prepaid-Karten Vergleich dürfte jedoch sein, dass man eine speziell auf einen derartigen Prepaid-Karten Vergleich ausgelegte Internetseite besucht. Ein solcher Prepaid-Karten Vergleich wird dahin gehend erleichtert, dass man nicht manuell alle Anbieter miteinander vergleichen muss durch das Aufrufen verschiedener Seiten, sondern alle wichtigen Details zu den verschiedenen Anbietern sind bei einer Prepaid-Karten Vergleich -Seite übersichtlich in einer Tabelle aufgelistet. Somit kann man innerhalb weniger Minuten entscheiden, welche Tarifdetails von einem Mobilfunk-Unternehmen einen persönlich am meisten überzeugen.